Mai 2021, erstmalig über den Jahresbericht der Wehrbeauftragten 2020 debattiert, der als Unterrichtung vorliegt (19/26600). Nach einführenden Worten der 19 Deutscher Bundestag Drucksache /26600 19. Wahlperiode 23.02.2021 Unterrichtung . durch die Wehrbeauftragte . Jahresbericht 2020 ( 62 . Bericht) Zugeleitet mit Auch wenn es nicht zu ihrem Kernauftrag gehöre, habe sich im Rahmen der geleisteten Amtshilfe gezeigt, wie wichtig der Beitrag der Bundeswehr in der Pandemie sei, heißt Zugeleitet mit Schreiben der Wehrbeauftragten vom 23. Februar 2021 gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Deutscher
Zugeleitet mit Schreiben des Wehrbeauftragten vom 28. Januar 2020 gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Deutscher Jahresbericht der Wehrbeauftragten: Covid-19, KSK, Materielle Einsatzbereitschaft Zum ersten Mal stellte die Wehrbeauftragte Eva Högl ihren Jahresbericht zur Die Amtsinhaberin ist neu, die Mängelliste nicht: Eva Högl, seit Mai vergangenen Jahres Wehrbeauftragte des Bundestages, hat in ihrem Jahresbericht für 2020 viele Da kommentiert auch Högl, seit Mai 2020 Wehrbeauftragte, im Jahresbericht spitz: Vier Jahre Bearbeitungsdauer - im besten Fall, derartige Bearbeitungszeiten seien Auf der Internetseite des Bundestages lässt sich der Jahresbericht der Wehrbeauftragten einsehen
Der Bundestag hat am Freitag, 12. April 2019, erstmals über den Jahresbericht 2018 (19/7200) debattiert, den der Wehrbeauftragte des Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels Die Jahresberichte der Wehrbeauftragten enthielten in der Aufbauphase der Bundeswehr oft ein wenig erfreuliches Bild der Menschenführung. Die Bundeswehr wurde unter Beim jährlichen Bericht des Wehrbeauftragten geht es quasi um einen Mängelbericht, der den Abgeordneten zeigen soll, wo sie sich mehr für die Bundeswehr In ihrem Jahresbericht 2020 hielt die Wehrbeauftragte Eva Högl auch fest, dass die Amtshilfe in der Corona-Pandemie die Bundeswehr vor eine riesige Herausforderung Das berichtete die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD)*, am Dienstag in Berlin unter Berufung auf den Militärischen Abschirmdienst (MAD). Der
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, hat ihren ersten Bundeswehr-Jahresbericht vorgestellt. Vor allem zum Thema Rechtsextremismus in der Truppe äußerte sie 2.10.7 (k1972k): E. Jahresbericht 1971 des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Zum Text. Zur Fußnote (erste von 2). Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü Wehrbeauftragte zum Jahresbericht 2019: Zu wenig Material, zu wenig Personal, zu viel Bürokratie Als der damalige Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels im Januar Den Jahresbericht des Wehrbeauftragten bezeichnete Ursula von der Leyen als Ansporn und wies Teile davon zurück. So gebe es zwar 21.500 offene Stellen in der
Das geht aus dem Jahresbericht 2020 hervor, den die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), am Dienstag in Berlin vorlegte. Demnach fehlen Fachkräfte, nahezu Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Vielen Dank. - Geschätzte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte auch im Namen meiner Fraktion, wenn Denn eines wird nicht nur im Jahresbericht des Wehrbeauftragten deutlich: Die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist nach wie vor enorm. Das gilt für die Derzeit nicht verteidigungsfähig - Wehrbeauftragter legt Jahresbericht zur Lage der Bundeswehr vor 29 Jan. 2020 13:14 Uhr Zu wenig Personal, zu schlechte Ausrüstung
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) lobt in ihrem Jahresbericht das herausragende Engagement der Bundeswehr im Kampf gegen Corona. Die Pandemie habe die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte nicht geschwächt. Eine wachsende Bedrohung sieht sie dagegen im Rechtsextremismus in der Truppe. Es war der erste Jahresbericht, den Eva Högl (SPD), seit. Jahresbericht des Wehrbeauftragten: Die Reaktionen der Politik. Berlin. Überbordende Bürokratie, das Material in schlechtem Zustand, die Truppe demotiviert - die Mängelliste, die der Wehrbeauftragte vorgelegt hat, ist mal wieder lang. Auf politischer Ebene wird der Jahresbericht jetzt diskutiert, naturgemäß fällt die Deutung höchst unterschiedlich aus Jahresbericht der Wehrbeauftragten: Mängelliste wie immer, KSK, Corona-Pandemie. Die Amtsinhaberin ist neu, die Mängelliste nicht: Eva Högl, seit Mai vergangenen Jahres Wehrbeauftragte des Bundestages, hat in ihrem Jahresbericht für 2020 viele Probleme der Bundeswehr wieder aufgegriffen, die schon ihre Vorgänger moniert hatten Der Wehrbeauftragte der Bundeswehr, Bartels, hält den Finger in die Wunde: Dramatisch schlecht sei der Zustand der Truppe. Zu wenig Soldaten, zu viele Aufgaben, unzählige Mängel in der Ausrüstung In der ersten Lesung des Jahresberichtes 2020 der Wehrbeauftragten hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Parlament betont, dass die von ihr in dieser Woche vorgestellten Eckpunkte für die Bundeswehr der Zukunft auch auf die Analysen und Anregungen der Wehrbeauftragten und ihres Vorgängers im Amt zurückgingen
Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Eva Högl, hat heute ihren ersten Jahresbericht zur Lage der Bundeswehr vorgestellt. Darin lobt sie das Engagement der Truppe bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, bemängelt aber auch zu wenig Material, zu wenig Personal, zu viel Bürokratie. Bei der Präsentation in Berlin forderte sie eine genau Jahresbericht: Dem Wehrbeauftragten fehlen Zahlen Mehr Geld sei nötig, aber zunächst brauche es ein besseres Beschaffungswesen mit mehr »IKEA-Prinzip«, meint Hans-Peter Bartels. Von Daniel Lücking; 28.01.2020, 17:59 Uhr; Lesedauer: 3 Min. Es sei ein bisschen wie im Film »Und täglich grüßt das Murmeltier«, führte der Wehrbeauftragte Dr. Hans-Peter Bartels aus, als er in der. Jahresbericht der Wehrbeauftragten Högl : Wer sich extremistisch verhält, gehört nicht in die Bundeswehr Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Bundestags, hat ihren ersten Jahresbericht. 38 Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten. 42 Die Petition an die Wehrbeauftragte und andere Rechtsschutzmöglichkeiten. 44 Die Dienststelle der Wehrbeauftragten . 46 Organisationsstruktur des Amtes der Wehrbeauftragten. 48 Die Wehrbeauftragten seit 1959. 57 Anhang. 58 Statistiken. 61 Rechtliche Grundlagen. 74 Informationen im Internet . 76 Literatur. 78 Register. 4. Für mich steht der.
Bericht des Wehrbeauftragten. Der Wehrbeauftragte der Bundesregierung Hans-Peter Bartels stellt in Berlin seine Bilanz für das vergangene Jahr vor. Darin kritisiert er schwere Mängel bei der. Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, hat ihren ersten Jahresbericht zur Lage der Bundeswehr vorgestellt. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die Debatte um. Jahresbericht der Wehrbeauftragten: 477 neue Verdachtsfälle wegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr Die Wehrbeauftragte Eva Högl zeigt sich besorgt über rechtsextremistische Fälle Jahresbericht des WehrbeauftragtenBundeswehr: Spürbare Verbessungen ausgeblieben. Hans-Peter Bartels: Der Wehrbeauftragte des Bundestages sieht gravierende Probleme bei der Bundeswehr. (Quelle.
Jahresbericht 2018: Wehrbeauftragter sieht Bundeswehr in schweren Problemen. Bartels legt Bundeswehr-Bericht vor . Wehrbeauftragter beklagt Mängel in allen Bereichen. 29.01.2019, 14:16 Uhr | dpa. Die Wehrbeauftragte plädiert in dem Jahresbericht deshalb nachdrücklich dafür, der Eliteeinheit eine neue Chance zu geben. Anstieg rechtsextremer Vor- und Verdachtsfäll Zugeleitet mit Schreiben des Wehrbeauftragten vom 27. Januar 2015 gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Unterrichtung durch den Wehrbeauftragten Jahresbericht 2014 (56. Bericht
Der Wehrbeauftragte lobt in seinem Jahresbericht Fortschritte bei den Auslandseinsätzen. Aber er übt auch Kritik: an der Umsetzung der Streitkräftereform - und an Fällen sexueller Belästigung Jahresbericht der Wehrbeauftragten: Und ewig grüßt das Murmeltier. Die neue Wehrbeauftragte Högl findet alte Probleme vor. Ihr erster Jahresbericht zeigt unter anderem mehr Verdachtsfälle von Rechtsextremismus. Dazu kommen neu [...] Den ganzen Artikel lesen: Jahresbericht der Wehrbeauftragten: Und→. 2021-02-23
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Hans-Peter Bartels, hat den Wehrbericht an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble übergeben. Im Beisein der Mitglieder des Verteidigungsausschusses sagte Bartels, es gebe zwar an manchen Stellen Fortschritte, doch sei dies zu wenig Vorstellung des Jahresberichts zur Lage der Bundeswehr durch die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) am Dienstag, den 23.02.21. Es ist ihr erster Jahresbericht, die Politikerin übernahm das Amt im vergangenen Jahr. Mit Spannung wird erwartet, wie sie sich zur Corona-Pandemie und der Debatte zu Rechtsextremismus in der Bundeswehr äußert Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Dr. Eva Högl, hat gestern dem Parlament ihren Jahresbericht 2020 vorgelegt. Dr. Högl ist seit Mai 2020 im Amt, der jetzt vorgelegte Bericht ist ihr erster Jahresbericht. In ihm führt sie aus, dass die Einsatzbereitschaft und die Ausstattung bei jedem ihrer Truppenbesuche Thema seien und dass sie auch viele Eingaben zu diesem Thema erhalte. Denn wie. Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags hat am heutigen Dienstag seinen Jahresbericht für 2016 vorgestellt. Dazu erklären der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Henning Otte, und die zuständige Berichterstatterin Anita Schäfer: Der Wehrbeauftragte stellt in seinem Jahresbericht fest, dass die richtigen Entscheidungen für die Bundeswehr. Wehrbeauftragter stellt ersten Jahresbericht vor. Vor dem Hintergrund mehrerer Bundeswehraffären stellt der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hellmut Königshaus, heute Berlin. Vor dem.
Bundeswehr-Jahresbericht Wehrbeauftragter sieht Truppen am Wendepunkt: Existentielle Mängel Deutschland abonnieren. Verfolgen Sie die neuesten Artikel zum Thema Deutschland in Ihrem. Und jährlich verzweifelt der Wehrbeauftragte. Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels beklagt in seinem Jahresbericht den Zustand der Bundeswehr. Neben Personallücken würden auch materielle. Jahresbericht des Wehrbeauftragten Die angegriffene Truppe Quälende Auslandsmissionen, zerrüttetes Familienleben, ein kaum zumutbares Pendlerpensum: Viele Soldaten der Bundeswehr sind am Limit. Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages hat am heutigen Dienstag seinen Jahresbericht für 2018 vorgestellt. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte: Der Wehrbeauftragte hat in seinem Jahresbericht die Herausforderungen für die Bundeswehr klar benannt: Personalmangel, mangelhafte Einsatzbereitschaft und ein Übermaß an.
11.14 Uhr: Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in seinem Jahresbericht schwer angegriffen - wie vorab. Jahr als Wehrbeauftragter besonders beschäftigt hat, gewinnt das Thema Perso-nalfehl nun zunehmend an Brisanz - nicht zuletzt aufgrund der Amtshilfebelas-tung der letzten Monate. Der Jahresbericht enthält hierzu - aufgrund einer Fülle von Eingaben - viele systematische Betrachtungen sowie Zahlen und Beispiele Hellmut Königshaus stellt zum letzten Mal Jahresbericht als Wehrbeauftragter vor. Wüstner: Soziale Rahmenbedingungen der Freiwilligenarmee anpassen/Infrastruktur jetzt verbessern! Das Jahr 2014 war für die Bundeswehr ein Jahr der Wahrheit. So beginnt der aktuelle Bericht des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus und das trifft die Lage ganz gut. Denn im letzten Jahr hat sich eine.
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, hat am (heutigen) Dienstag seinen Jahresbericht 2017 an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble übergeben. Wenig überraschend ist, dass Bartels erneut einen Mängelbericht vorgelegt hat - in dem es nicht zuletzt um die derzeit auch öffentlich debattierten Engpässe beim Material geht Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl. Die Aufnahme wurde am 23. Februar 2021 gemacht. An diesem Dienstag übergab Högl ihren Jahresbericht an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble in Anwesenheit der Obleute und des Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses. (Foto: Simone M. Neumann/Deutscher Bundestag) Kleines Beitragsbild: Das Symbolfoto Evakuierung aus Kabul. Der Jahresbericht des Wehrbeauftragten zeichnet ein düsteres Bild: zu wenig Personal, marode Waffen, eine lähmende Verwaltung. Es geht zudem um brutale Rituale, Extremismus - sogar.
den Wehrbeauftragten Jahresbericht 2013 (55. Bericht) Unterrichtung durch den Wehrbeauftragten Jahresbericht 2013 (55. Bericht) Bundestagsdrucksache 18 / 300. 8 Vorwort 12 Das Berichtsjahr im Überblick 18 Führungsverhalten 18 Umgangston und Umgangsformen 19 Reaktion auf Dienstpflichtverletzungen 20 Politischer Extremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit 21 Sicherheitslage Inland 24. Jahresbericht der Wehrbeauftragten: Mängelliste wie immer, KSK, Corona-Pandemie Veröffentlicht am 23.02.2021 von T.Wiegold Die Amtsinhaberin ist neu, die Mängelliste nicht: Eva Högl, seit Mai vergangenen Jahres Wehrbeauftragte des Bundestages, hat in ihrem Jahresbericht für 2020 viele Probleme der Bundeswehr wieder aufgegriffen, die schon ihre Vorgänger moniert hatten
Das geht aus dem Jahresbericht des Wehrbeauftragten hervor. Dr. Hans-Peter Bartels hat den Jahresbericht für 2019 am (heutigen) Dienstag in Berlin vorgestellt. Auf 118 Seiten beschreibt er, wo den Soldatinnen und Soldaten der sprichwörtliche Schuh drückt, etwa zu wenig Personal, zu viel Bürokratie, Materialmängel. Auf zwei Seiten geht es ausschließlich um die Reserve. Immer wieder ist zu. Hans-Peter Bartels, Wehrbeauftragter des Bundestags, zum Jahresbericht der Bundesweh
Hans-Peter Bartels, Wehrbeauftragter des Bundestags, hat in seinem Jahresbericht die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bemängelt Der Jahresbericht 2017 des Wehrbeauftragten, den Amtsinhaber Hans-Peter Bartels am (heutigen) Dienstag vorlegte, war wenig überraschend erneut vor allem ein Mangelbericht. Große Lücken bei Personal und Ausrüstung, angekündigte Trendwenden, die aber noch nicht greifen - eine lange Liste, die auch nach den Meldungen der vergangenen Tage zu erwarten war. Zur Trendwende Finanzen kann ich. Jahresbericht 2018: Wehrbeauftragter sieht Bundeswehr in schweren Problemen Jahrelang wurde die Bundeswehr runtergespart, nun sollte die Trendwende kommen. Doch die Modernisierung stockt Die Wehrbeauftragte Eva Högl kritisiert die Reformpläne des Verteidigungsministeriums. In ihrem Jahresbericht 2020 weist sie einerseits auf den Rechtsextremismus innerhalb der Bundeswehr hin.